Heimatschutzpreis für die Metalli Häuser in Aesch

Titelzeile im Wochenblatt Birseck/Dorneck vom 26.10.22
(…) Der Baselbieter Heimatschutz zeichnet die beiden Metalli Häuser aus und ehrt damit auch die Hartnäckigkeit der Bewohnenden und das Einlenken der Bürgergemeinde Aesch (…)
Ausführlicher Artikel in unserem Pressespiegel.
Neues zum Projekt «Ostdeck»⎪Umnutzung der Lagerhalle G22 in der Zentrale Pratteln
Das Projekt «Ostdeck» ist jetzt auch auf der neu geschaffenen Webseite Zentrale Pratteln vertreten & Neuer Informationsanlass am 31. Mai 2022

Neues zum Projekt «Ostdeck» findet Ihr zukünftig auch auf der neuen Webseite Zentrale Pratteln, die auch breit über die Umnutzung und die übrigen teilnehmenden Genossenschaften und gemeinnützigen Entwicklungspartner auf dem gesamten Areal informiert: https://www.zentralepratteln.ch/mietshaeuser-syndikat/
–> Neuer Informationsanlass: Dienstag, 31. Mai von 17:30–20:00 Uhr in der Zentrale Pratteln im Zuckersilo. Mehr dazu im Veranstaltungsflyer (s. unten, zum Vergrössern bitte anklicken!).
Anmeldungen sind erbeten bis am Mittwoch, 25. Mai an: f.vonholzen@bluewin.ch

Mehr auf Twitter: https://twitter.com/baselbautzukun1
Update Umnutzung Lagerhalle Zentrale Pratteln, neu Ostdeck

Die Hausgemeinschaft Ostdeck heisst neue Interessierte herzlich willkommen.
Kontakt: ostdeck@mietshaeusersyndikat.ch
Die Planungsarbeiten für die Umnutzung des Lagerhauses G22 auf dem Gelände der ehemaligen Coop-Zentrale in Pratteln schreiten stetig voran. Etwa auf 2026 sollen rund 35 neue Wohnungen im Ostdeck entstehen.
Wir bieten nach Vereinbarung Arealrundgänge an. Mehr zum Umnutzungsprojekt und der Hausgemeinschaft Ostdeck hier.
Baubeginn 11. Januar 2021 beim Wohnhaus „Stadtkind Basel“, Lysbüchel Süd
Die Grundsteinlegung und der Spatenstich können umständehalber nur im kleinen Rahmen der künftigen Bewohner*innen stattfinden.
Aufrichte Wohnhaus Abakus Mitte Dezember 2020
Die Aufrichte wird aufgrund der aktuellen Lage im nächsten Frühling im grösseren Rahmen gefeiert.

Gewerberaum 56,5 m2 zu vermieten
Voraussichtlich ab 1. Dezember 2021 im Quartier Lysbüchel Süd, im zweiten Neubauprojekt des Mietshäuser Syndikat.
Weitere Details, Fragen und Bewerbungen direkt über die Hausgruppe Stadtkind.
Spatenstich für unser Neubauprojekt Abakus
Am 25.6.20 feierten wir den Spatenstich für unser (erstes) Neubauprojekt Abakus auf dem Lysbüchel-Süd-Areal. Nachdem die Baubewilligung erteilt wurde, kann nun mit dem Bau begonnen werden.
2. Rang für die Mattenstrasse in der Kategorie „Best Practice“
im Wettbewerb „Wohnraum für alle“ der Wohngenossenschaften Schweiz

Verein Eigenleistung MHS
Das Haus an der Elsässerstrasse 137 wurde im Frühling 2019 renoviert und für die Hausgruppe war von Beginn weg klar, dass die Bewohner*Innen auch bei der Renovation mithelfen wollten. Damit dies möglich war, brauchte es einerseits Handwerker*Innnen, die bereit waren, mit Laien zusammenzuarbeiten sowie eine Möglichkeit, die geleisteten Stunden abzurechnen.
Ersteres wurde mit Angelo Geraets von Geraets Bau gefunden, letzteres mit dem Verein Eigenleistung MHS gegründet. Der Verein Eigenleistung MHS wurde nach dem Vorbild des Vereins Portulak, welcher für die Renovation der Häuser an der Wasserstrasse 21 – 39 zuständig ist, gestaltet. Der Zweck des Vereins ist die Erhaltung von günstigem Wohnraum in den Häusern der Genossenschaft Mietshäuser Syndikat. Mit diesem Verein können die Löhne von Menschen, welche nicht bei einem Handwerksunternehmen angestellt sind bezahlt werden und sämtliche notwendigen Sozialversicherungen abgeschlossen werden. Damit durch die Laienarbeiten keine Kostenexplosion entsteht, werden für alle Arbeiten erst Offerten eingeholt, und die Handwerksbetriebe gewähren einen Rabatt über die Arbeiten, die aufgrund der Hilfe der Bewohner*Innen günstiger werden. Dieser Rabatt wird dann auf diejenigen, die gearbeitet haben aufgeteilt. Es ist auch möglich Pflegearbeit mit diesem Modell bezahlen, so wird auf einer Baustelle an der Mattenstrasse 74/76 auch die Kinderbetreuung sowie das Kochen des Mittagessens bezahlt.
Der Verein Eigenleistung ist letztlich eine Hülle, welche von den renovationsfreudigen Bewohner*Innen der Häuser des Mietshäuser Syndikats so gebraucht werden kann, wie sie wollen. Es ist möglich, die Eigenleistungen von Bewohnenden über ihn zu bezahlen, die Höhe der Löhne und die Bestimmung der bezahlten Arbeiten ist in den Händen derjenigen, die sich für die Renovation entscheiden.
Medienmitteilung

MM_Mattenkauf_14März
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.